Werde Teil der ehrenamtlichen Helferkreise
Die Integrationslotsin ist Ansprechpartnerin und Anlaufstelle für Initiativen, Verbände, interessierte BürgerInnen, Behörden und der Presse. Sie organisiert Schulungen und Fortbildungen und vgewinnt freiwillige HelferInnen für die Flüchtlingsarbeit – zur Unterstützung bei Bildungsfragen, Arbeit und bezahlbarem Wohnraum.
Hierfür finden mehrmals im Jahr Treffen statt. Der nächste Termin kann gerne telefonisch oder per Mail erfragt werden.

Werde Integrationsbegleiter*In...
...und helfe Migranten beim Neustart in Deutschland!
Der Freistaat stellt den Ehrenamtlichen mit den Integrationslotsinnen und Integrationslotsen hauptamtliche Unterstützung zur Seite und sorgt damit Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration in Bayern.
Ehrenamtlich Tätige können sich mit allen Fragen rund um die Themen Integration und Asyl an diese zentralen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wenden.
Die Lotsinnen und Lotsen wirken vor Ort auch als Koordinatoren und Netzwerker, derzeit in 94 Landkreisen, bzw. kreisfreien Städten.
Nähere Informationen zum Förderprojekt finden Sie unter
Hauptamtliche Integrationslotsinnen und Integrationslotsen – Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (bayern.de)
Es gibt regelmäßig kostenfreie Fortbildungen. Sprechen Sie uns Lotsen an.
Um was geht es?
Freude am Umgang mit (noch) fremden Menschen und ihrer Kultur
Sprechen der deutschen Sprache
- Etwas Zeit für ehrenamtliches Engagement
Vorteile
- Sie werden gebraucht und können viel bewirken
- Sie können der Gesellschaft etwas zurückgeben
- Sie können neue Freundschaften schließen
Ehrenamt neben Beruf… Aufwandsentschädigung in der Rente… Steuerpflicht… Übungsleiterpauschale und Minijob…
Das und vieles mehr wird hier beantwortet:
BMI – Häufige Fragen und Antworten (bund.de)
Es gibt viele Wege freiwilliges Engagement für Geflüchtete zu zeigen.
Möglichkeiten, sich einzubringen, was vor Ort benötigt wird, wer koordiniert und vieles mehr wird hier behandelt:
Wissen kompakt: Freiwilliges Engagement für Geflüchtete – Diakonie Deutschland
Ein Angebot der Caritas. Unter anderem gibt es hier Hinweise dazu, wie du dich vorab mit diesen themen auseinandersetzen kannst:
Tipps für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe (caritas.de)
Hilfreiche Hinweise zu Diskussionen über das Thema Flucht und Migration:
Gut zu wissen
Hilfeiche Seiten rund ums Thema Ehrenamt und das Engegement für Flüchtlinge.
https://neuemedienmacher.de/wissen-tools/falschinformationen/
Eine Broschüre vom Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz.
„Diese Broschüre soll dazu beitragen, den aus islamistischer Propaganda
erwachsenden Gefahren für den Einzelnen und für die
Gesellschaft durch Information und Aufklärung entgegenzuwirken.“
https://lotse.diakonieweiden.de/wp-content/uploads/2024/08/islamismus_erkennen_barrierefrei_neu.pdf
SPRACHE schafft CHANCEN
Fördergelder für Lernmaterial und vieles mehr
https://lagfa-bayern.de/projekte/sprache-schafft-chancen/https://neuemedienmacher.de/wissen-tools/falschinformationen/
Ehrenamtsportal der VHS
Dieses Online-Portal bündelt alle nötigen Informationen und auch hilfreiche Tipps rund um das Thema „Ehrenamt“. Hier wird Integration gestaltet, seid mit dabei!